Voraussetzung dafür ist eine beidseitige, offene Gesprächsbereitschaft. Es ist uns ein großes Anliegen, dass wir Eltern mit Wertschätzung, echtem Interesse und vor allem Vertrauen gegenübertreten. Wir nehmen die Wünsche der Eltern ernst und versuchen diese zu berücksichtigen.
Der gegenseitige Austausch hat für uns einen großen Stellenwert, dieser geschieht zum Wohle des Kindes. In gleichem Maße sind wir auf Informationen angewiesen, die das Verhalten der Kinder erklärbar machen, wenn z.B. zu Hause bedeutsame Ereignisse oder Veränderungen auf die Kinder eingewirkt haben. Mit diesen Erkenntnissen können wir Verständnis für bestimmte Verhaltensweisen und Situationen aufbringen.


Kurze tägliche Gespräche beim Bringen oder Abholen der Kinder. Sie geben uns Einblick ins Familienleben und ermöglichen einen persönlichen Austausch – ganz unkompliziert.

Zweimal im Jahr laden wir zu Elternabenden ein. Hier geben wir Einblick in unseren Alltag, informieren über aktuelle Themen und tauschen uns gemeinsam aus.

Wichtige Mitteilungen erhalten die Eltern über Aushänge im Kindergarten oder durch Elternbriefe, die wir den Kindern mit nach Hause geben.

Im Jahreskreis veranstalten wir verschiedene Feiern, zu denen auch die Eltern eingeladen sind. Diese schaffen Gemeinschaft und zeigen Einblicke in unsere pädagogische Arbeit.

Wir bieten Entwicklungsgespräche nach Vereinbarung mit den Eltern ab Jänner an. Sie geben Einblick in die Entwicklung der Kinder und unseren Kindergartenalltag.